Events

BEVORSTEHENDE VERANSTALTUNGEN

The 19th China International Machine Tool Show

Veranstaltungsort: China International Exhibition & Convention Center

Termin herunterladen (.ics)

68th Annual SVC Technical Conference

Veranstaltungsort: Gaylord Opryland Resort & Convention Center

Termin herunterladen (.ics)

International conference and business meetings dedicated to the Space Industry

Veranstaltungsort: Venedig, Italien

Termin herunterladen (.ics)

55th International Paris Air show - Salon international de l’aéronautique et de l’espace

Veranstaltungsort: Paris, Le Bourget

Termin herunterladen (.ics)

Schmieden live erleben – werde selbst zum Handwerker!

Veranstaltungsort: Welser Innenstadt

Gestalte mit unserem RÜBIG-Schmied ein Unikat aus Metall und lass dich von unseren Fühlboxen herausfordern – hier sind Fingerspitzengefühl und Neugier gefragt. Besuche uns am Welser Stadtfest und nimm eine bleibende Erinnerung mit nach Hause!

Termin herunterladen (.ics)

Trainingsziel: Neben theoretischen Erläuterungen wird der Teilnehmer mittels anwendungsnaher Beispiele in die Welt der Wärmebehandlung und der Materialkunde eingeführt und fit für den Umgang mit Wärmebehandlungsprozessen gemacht. Nach diesem Training kennt der Teilnehmer die Vorteile und Grenzen der einzelnen Verfahren; er kennt bauteilspezifische Auswahlkriterien für technisch und wirtschaftlich sinnvolle Wärmbehandlungen und er weiß, wie diese spezielle Fertigungstechnologie gezielt für Bauteiloptimierungen und Problemlösungen genützt werden kann.


Voraussetzungen: Technisches Grundverständnis, Spezialkenntnisse über Wärmebehandlung sind nicht erforderlich


Trainingsinhalte:

  • Einführung in die Thematik
    • Rolle der Wärmebehandlung Einführung in der Bauteilfertigung
    • Erwartungshaltung an die Wärmebehandlung
    • Ziel & Zweck, Aufgaben & Nutzen der Wärmebehandlung
    • Medien, Temperaturen, Prozessführung
       
  • Grundlagen der Wärmebehandlung von Stahl
    • Zeit-Temperatur-Folge beim Wärmebehandeln
    • Einteilung der Hauptverfahren der Wärmebehandlung
    • ZTU-Schaubild, Fe/C-Diagramm
    • Umwandlungsvorgänge, Martensitbildung
    • Festigkeitssteigerungsmechanismen
    • Auf- und Einhärtbarkeit, Härtbarkeits-Streubänder
    • Tiefkühlen
    • Anlassen
       
  • Glühen von Stahl
    • Grundlagen und Hauptverfahren
       
  • Härten & Vergüten
    • im reaktiven Schutzgas & im Vakuumofen
       
  • Thermochemische Behandlungen
    • Einsatzhärten & Carbonitrieren
    • Unterdruckaufkohlen
    • Nitrieren & Nitrocarburieren im Gas und im Plasma
    • Wärmebehandlungsversuche zu ausgewählten Themen
       
  • Hartstoffbeschichten
     
  • Laserhärten und Auftragsschweißen
     
  • Entscheidungshilfen für Konstrukteure und Fertiger
    • Zusammenfassung, Bewertung und Vergleich der unterschiedlichen Verfahren im Hinblick auf die Bauteileigenschaften
    • Wärmebehandlung gezielt für Bauteiloptimierung & Problemlösung nützen
       
  • Praxisbeispiele im Labor der FH-Wels
    • Gefügebeispiele am Lichtmikroskop
    • Härteprüfung, Zugprüfung, Zähigkeitsprüfung


Zielgruppe: Basics für Konstrukteure und Fertiger
 


Teilnahmegebühr:

Kombi-Angebot Modul 1 und Modul 2: € 2.500,-
optional nur Modul 1: € 1.700,-
optional nur Modul 2: € 1.140,-

 

Frühbucherbonus:

Melden Sie sich noch vor dem 30. Juni 2024 an und profitieren Sie von unserem Frühbucherbonus!
Modul 1: € 150,- Rabatt
Modul 2: € 100,- Rabatt
Kombipaket: € 200,- Rabatt

 

Staffelrabatt: Die zweite angemeldete Person aus Ihrem Unternehmen zahlt nur 90 % der Teilnahmegebühr. Die dritte und jede weitere angemeldete Person zahlt nur 80 % der Teilnahmegebühr!


Anmeldeschluss: 04. September 2025

Termin herunterladen (.ics)

Trainingsziel: Nach diesem Training kennt der Teilnehmer die Aspekte, die beim Konstruieren, Fertigen und beim Beauftragen einer Wärmebehandlung berücksichtigt werden sollten, um das volle Potenzial dieser Fertigungstechnologie ausschöpfen zu können.
Mit der Einführung in die systematische Schadensanalyse erhält der Teilnehmer das notwendige Rüstzeug für den richtigen Umgang mit Schadensteilen, für das richtige Beauftragen von Schadensanalysen und für das kritische Beurteilen von Schadensgutachten. Er bekommt eine profunde Starthilfe für die eigene Durchführung von Schadensanalysen.


Voraussetzungen: Gute Grundkenntnisse der Wärmebehandlung / Ideal: Modul 1


Trainingsinhalte:

  • Kurzeinführung in die Werkstoffkunde
    • Übersicht über die Werkstoffhauptgruppen
    • Einteilung und Normbezeichnung von Stahl
       
  • Prüfen gehärteter Bauteile
    • Die wichtigsten Normen
    • Härteprüfung
    • Gefügebeurteilung
    • Messung von Eigenspannungen und Restaustenit
       
  • Wärmebehandlungsangaben in Zeichnungen
    • Grundsätzliches, Mindest-Angaben
    • Beispiele aus der Praxis
       
  • Wärmebehandlungsgerechtes Konstruieren, Fertigen & Planen
    • Eigenspannungen, Form- und Maßänderung beim Wärmebehandeln
    • Verringern der Rissgefahr vor, bei und nach der Wärmebehandlung
    • Maßnahmen, um Verzug zu reduzieren
    • Vermeiden von Weichfleckigkeit nitrierter Bauteile
    • Fahrplan für die richtige Wahl von Werkstoff und Wärmebehandlung
    • Die richtigen Toleranzen
    • Das richtige Beauftragen einer Wärmebehandlung
    • Beispiele aus der Praxis
       
  • Einführung in die systematische Schadensanalyse
    • Aufgaben, Ziel und grundlegender Ablauf
    • Im Vorfeld einer Schadensanalyse zu beachten
    • Umgang mit Schadensteilen
    • Berichtlegung
    • Untersuchungsmethoden
    • Mechanische Brucharten (Gewaltbruch, Schwingbruch)
    • Wirkung von Kerben
    • Grundsätzliches zu den Themen Fehler und Fehlervermeidung
    • Beispiele aus der Praxis
       

Zielgruppe: Vertiefung für Konstrukteure und Fertiger
 


Teilnahmegebühr:

Kombi-Angebot Modul 1 und Modul 2: € 2.500,-
optional nur Modul 1: € 1.700,-
optional nur Modul 2: € 1.140,-

 

Frühbucherbonus:

Melden Sie sich noch vor dem 30. Juni 2025 an und profitieren Sie von unserem Frühbucherbonus!
Modul 1: € 150,- Rabatt
Modul 2: € 100,- Rabatt
Kombipaket: € 200,- Rabatt

 

Staffelrabatt: Die zweite angemeldete Person aus Ihrem Unternehmen zahlt nur 90 % der Teilnahmegebühr. Die dritte und jede weitere angemeldete Person zahlt nur 80 % der Teilnahmegebühr!


Anmeldeschluss: 04. September 2025

Termin herunterladen (.ics)

33rd Heat Treating Society Conference and Exhibition

Veranstaltungsort: Detroit, Michigan

Termin herunterladen (.ics)

AGRITECHNICA – Die Weltleitmesse für Landtechnik

Veranstaltungsort: Deutschland, Hannover

Termin herunterladen (.ics)

Europas führende Managementkonferenz für die Luftfahrtindustrie

Veranstaltungsort: Congress Center Hamburg

Termin herunterladen (.ics)

Anmeldung

Teilnehmerdaten

Firmendaten

Kontaktperson